an die zukunft denken
Waldwirtschaft ist ein hochmodernes Arbeitsfeld, das im Spannungsbogen von leistungsstarker Spitzentechnologie und dem „Anpacken draußen in der Natur“ sehr reizvoll ist. Auch viele junge Menschen sind davon begeistert.
Wir sind der Meinung, ein qualifiziertes Unternehmen braucht eine gute Mischung aus Tatkraft, Erfahrung und Wissensdurst. Deshalb stellen wir regelmäßig junge Mitarbeiter ein und geben ihnen in vertrauensvoller und motivierender Atmosphäre die Chance, sich zu beweisen und Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus können sich unsere Mitarbeiter stets weiterqualifizieren.Von Anfang an dabei – Jörg Dehnz, Bauleiter

Lutz Buchwald, Harvesterfahrer

Lutz Buchwald genießt das tägliche Arbeiten in der Natur. Durch die ständig wechselnden Einsatzorte lernt er immer wieder neue Regionen und Leute kennen. Was die Donner GmbH als Arbeitgeber auszeichnet? „Das gute Verhältnis unter den Arbeitskollegen, regelmäßige Qualifikationen und Messebesuche und nicht zuletzt: innovative Technik.“
Wir bilden aus
Mal reinschnuppern? Die Praxis kennenlernen? Viele Praktikanten haben schon im Rahmen eines Schulpraktikums oder des Studiums (FH Eberswalde) lehrreiche und spannende Erfahrungen bei uns sammeln können. Auch Ferienarbeiter sind uns immer willkommen. Seit 1996 bilden wir im Betrieb unseren eigenen Nachwuchs aus. Neben der Lehre zum/r Landmaschinenmechaniker/-in bieten wir die Ausbildungsberufe Forstwirt/-in und Bürokaufmann/-frau an. Wir freuen uns über Menschen mit Tatkraft und Spaß am selbstständigen Arbeiten.Ausbildung Landmaschinenmechaniker/-in
Prüfen, schrauben, reparieren – die Arbeit als Mechaniker ist abwechslungsreich. Unser Fuhrpark mit großen Maschinen wie Harvester, Unimog und Co. wird in unserer eigenen Werkstatt betreut. Wenn eine Arbeitsmaschine streikt, muss der Fehler gefunden und schnell behoben werden. Mal ganz klassisch mit dem Schraubenschlüssel und der Zange, mal mit dem Laptop (in den Maschinen steckt viel Technik). Auch Wartungsarbeiten gehören dazu: Messen, prüfen, Verschleißerscheinungen beseitigen. Ein Mechaniker kennt sich deshalb mit Hydraulik, Mechanik, Pneumatik und Elektronik gleichermaßen gut aus. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.Ausbildung Forstwirt/in
Dieser „Grüne Beruf" verbindet Naturliebe mit moderner Forsttechnik. Das Arbeiten mit der Motorkettensäge gehört ebenso zum Berufsalltag wie die Pflanzung von Bäumen und die Ernte starker Bäume. Die 3-jährige Ausbildung verlangt handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und zuverlässiges Arbeiten. Theorie und Praxis sind dabei eng verwurzelt. Forstwirte übernehmen Verantwortung für ein wertvolles Ökosystem und stellen wichtige natürliche Ressourcen bereit.Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement
Wer bestens organisiert ist, kann hier punkten. Als Bürokaufmann/-frau koordiniert man Termine, bereitet Besprechungen vor, korrespondiert mit Dienstleistern und übernimmt kaufmännische Aufgaben wie die Buchführung, die Personalverwaltung und die Rechnungsbearbeitung. Ein freundliches Wesen und ein verbindliches Auftreten sind gern gesehen. Die Ausbildung an unserem Firmenstandort in Saadow dauert 3 Jahre.Forstunternehmer des Jahres 2021
Wir sind nominiert für den DEUTSCHEN Waldpreis